2025

Time to say Goodbye…

Hallo Zusammen, ich werde mich aus den sozialen Medien zurückziehen. Warum? Die ganze ist mittlerweile so teuer – ein Archivbesuch, mit Herausnahme von Material, kostet mittlerweile zwischen 800-1000€ – geworden dass es sich für mich nicht mehr lohnt weiter zu machen. Zwei Hauptsponsoren sind leider nicht mehr unter uns, die Verkaufszahlen sind nicht besonders gut und die Quelle Spenden – wenn Spenden kommen, dann sind es immer die 5 gleichen Personen – ist versiegt. Was mit der Homepage passieren wird, kann ich bis Heute noch nicht sagen, vorerst wird diese weiterlaufen. Leider sind das keine guten Nachrichten, denn dann würde die einzige deutsche Quelle zum Thema Hartmannsweilerkopf enden. Doch es gibt eine Vereinbarung mit meiner Frau – keine Schulden für ein Hobby – und daran möchte ich mich halten. Natürlich bin ich gern bereit, Vorschläge zum Erhalt der Homepage anzunehmen, wenn diese auch Umsetzbar sind. Die Facebookseite Expedition Hartmannsweilerkopf wurde bereits gelöscht. Das soll es bis hierher erstmal sein, dieser Schritt fällt mir nicht leicht – fast 20 Jahren Expedition Hartmannsweilerkopf – und es schade, aber leider hoffentlich für Euch nachvollziehbar. Fragen beantworte ich gern.

Update: nach all den vielen positiven Nachrichten, werde ich die Homepage weiterführen!

Bis dahin euer Detlef

Begehung Marthapfad Teil 1

Bei unserer ersten Begehung zur Aufnahme des Marthapfades am Hartmannsweilerkopf, sind oberhalb des Wilkefelsen entlang und vorbei an den Überresten des Krähennest.

Von der Feste Ratz begann der Weg in Richting Wilkefelsen. Begleitet wurde ich von meiner Enkelin. Entlang des Weges sind wir hinunter bis zum Jäger Denkmal gelaufen. Von dort ausgehend, beginnt der Marthapfad nach oben, Richtung Feste Koob.

Links auf dem Bild, war damals der Friedhof.

Führungen 2025

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Führungen am und um den Hartmannsweilerkopf. Falls Sie, lieber Besucher, Interesse daran haben, dann können Sie sich gern bei über das Kontaktformular  melden. Unsere Führungen werden deutschsprachig angeboten. Der Preis für eine normale Führung ergibt sich aus der Größe der Gruppe. Die Führungen werden von unseren Freunden des Les Amis du Hartmannswillerkopf ausgeführt.

Sonderführungen am Sudelkopf, im mittleren Teil (Holzwasen,Stützpunkt 3 bis 6), sind auf Anfrage möglich.

Damit wir auch in den kommenden Jahren Führungen anbieten können, bitten wir Sie uns zu unterstützen. Mit einer Spende oder dem Kauf unserer Bücher, können Sie zum Erhalt dieser Seite beitragen. Danke.