Ja, ist denn schon Weihnachten?

Hallo lieber Besucher und Besucherin,

auf diesem Wege möchten wir uns bei Euch bedanken und ein herzliches Dankeschön sagen für euer Interesse und Unterstützung. Als ein passendes Weihnachtsgeschenk für eure Freunde, Bekannten oder für Sinnesgleiche oder sogar für Euch selber, bieten wir Euch einen USB Daten Stick mit über 50GB an Material an. Dazu gehören eine Kartensammlung vom Gebiet Hartmannsweilerkopf und Sudelkopf an, eine Mediensammlung mit sehr vielen Videos über den ersten Weltkrieg, im Bereich Dokumente befinden sich die Regimentsgeschichtenauszüge der Kampfeinheiten, welche am Hartmannsweilerkopf gekämpft haben und dazu kommen aktuelle Bilder von vielen Gewerken welche es noch am Hartmannsweilerkopf gibt und natürlich auch sehr viele alte Bilder von Regimentern. Der Preis für den USB Stick mit Daten sowie den Versand innerhalb Deutschland beträgt 40€.

Bestellungen bitte per Mail an: hk1418@t-online.de mit Angaben der Menge sowie der aktuellen Adresse und vollständigen Namen.

Wir sagen im voraus Danke für Euer Interesse.

Gruß Detlef

Jägerdenkmal 2025

Das so bekannte Jägerdenkmal liegt am Ende des Sturmpfades und wurde im Jahre 1915 vom Rheinischen Reserve Jäger Bataillon Nr.8 und dem Gardeschützen Bataillon erbaut. Im Jahre 1944 wurde es von einem Franzosen gesprengt. Wieder aufgebaut wurde es durch Initiative von Herr Schneewind (Sohn des Leutnants Schneewind) im Jahre 1959

Minenwerfer Adler

Auch Heute findet man noch Überreste des mittleren Minenwerfer Adler. Dieser befand sich unterhalb des Marthapfades, in der nähe der Feste Koob und dem schweren Minenwerfer Elbe. Gebaut von der Minenwerfer Kompanie 326 und fertiggestellt im August 1917.

Begehung Marthapfad Teil 1

Bei unserer ersten Begehung zur Aufnahme des Marthapfades am Hartmannsweilerkopf, sind oberhalb des Wilkefelsen entlang und vorbei an den Überresten des Krähennest.

Von der Feste Ratz begann der Weg in Richting Wilkefelsen. Begleitet wurde ich von meiner Enkelin. Entlang des Weges sind wir hinunter bis zum Jäger Denkmal gelaufen. Von dort ausgehend, beginnt der Marthapfad nach oben, Richtung Feste Koob.

Links auf dem Bild, war damals der Friedhof.

Führungen 2025

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Führungen am und um den Hartmannsweilerkopf. Falls Sie, lieber Besucher, Interesse daran haben, dann können Sie sich gern bei über das Kontaktformular  melden. Unsere Führungen werden deutschsprachig angeboten. Der Preis für eine normale Führung ergibt sich aus der Größe der Gruppe. Die Führungen werden von unseren Freunden des Les Amis du Hartmannswillerkopf ausgeführt.

Sonderführungen am Sudelkopf, im mittleren Teil (Holzwasen,Stützpunkt 3 bis 6), sind auf Anfrage möglich.

Damit wir auch in den kommenden Jahren Führungen anbieten können, bitten wir Sie uns zu unterstützen. Mit einer Spende oder dem Kauf unserer Bücher, können Sie zum Erhalt dieser Seite beitragen. Danke.